Bausparkassen in Österreich – ein gutes Angebot
Ob in Deutschland oder der Schweiz, in den Niederlanden oder in Österreich – das Prinzip des Bausparens ist beinahe überall das Gleiche, nur die Zahl der Anbieter und der Konditionen variiert. Wenn man in Österreich ein Haus bauen oder kaufen will, dann hat man die Auswahl zwischen vier Bausparkassen, die den Traum vom eigenen Haus Wirklichkeit wahr werden lassen. Bevor man sich für einen der vier Anbieter entscheidet, sollte man in jedem Fall einen Vergleich anstellen, denn die Bedingungen sind zum Teil sehr unterschiedlich. Bei den Bausparkassen in Österreich kann man sich zwischen der Allgemeinen Bausparkasse (ABV), der Raiffeisen-Bausparkasse, der Bausparkasse Wüstenrot AG und der s Bausparkasse entscheiden.
Wie sehen die Bedingungen der Bausparkassen in Österreich aus?
Bis auf die Bausparkasse Wüstenrot AG, die ihren Sitz in Salzburg hat, kommen alle anderen Bausparkassen in Österreich aus der Landeshauptstadt Wien. So unterschiedlich die Zinsen und Konditionen auch sein mögen, es gibt einige Dinge, die bei allen Bausparkassen in Österreich gleich sind. Dazu gehört unter anderem eine Mindestlaufzeit von sechs Jahren. Für den Bausparer heißt dies, ganz gleich, für welche Bausparkasse in Österreich er sich auch entscheidet, dass er eine Ansparphase von mindestens sechs Jahren in Kauf nehmen muss. Alle die schneller ins eigene Haus wollen, können keinen Vertrag mit einer Bausparkasse in Österreich abschließen. Wenn es um die staatliche Förderung bei einem Bausparvertrag geht, dann wird dem Bausparer bei den vier Bausparkassen in Österreich ein Angebot zwischen 3% und 8% gemacht. Für welche der österreichischen Bausparkassen man sich letztendlich entscheidet, muss jeder selbst wissen, denn nicht immer stimmt auch das gesamte Angebot bei einem vermeintlich attraktiven Zinssatz. Hier heißt es einfach, einen ausführlichen Vergleich zu machen. Was die Zinsen angeht, unterscheiden sich die Bausparkassen in Österreich recht deutlich, aber auch hier ist wieder die Individualität der zukünftigen Bauherren ein Thema.
Bausparen in Österreich – ein Trend
Nicht nur in Österreich ist Bausparen ein Trend, aber hier zeichnen sich doch immer weiter steigende Zahlen ab. Die Bausparkassen in Österreich können sich im Grunde nicht beklagen, wenn es um Bausparverträge geht. Immer mehr Menschen zwischen Salzburg und Kärnten, Wien und Tirol wollen im eigenen Haus wohnen. Die meisten sehen das Haus als eine Art sichere Geldanlage für das Alter, denn auch die weltweite Banken- und Finanzkrise hat auch in Österreich ihre Spuren hinterlassen. Das Vertrauen in die Banken ist nicht mehr so groß und bei der Überlegung, was man als private Altersvorsorge machen kann, entscheiden sich sehr viele Österreicher für das eigene Haus als Sicherheit für die Zukunft. Besonders in den ländlichen Gebieten verzeichnen die Bausparkassen in Österreich einen regen Zulauf, denn vor allem junge Familien entscheiden sich für ein ruhiges Leben jenseits der großen Städte und bauen ihr eigenes Haus in einer ländlichen Gegend. Da die Grundstücke auf dem Land in der Regel billiger sind, entscheiden sich meisten Menschen für einen Bausparvertrag und die damit verbundenen Vorteile.