Wohnbausparen

Wohnbausparen wird immer beliebter

Wer das Bausparen immer noch als eine Art Auslaufmodell betrachtet, der hat sehr wahrscheinlich die neusten Zahlen noch nicht gelesen, denn in Österreich entscheiden sich immer mehr Menschen für das Wohnbausparen und das hat viele Gründe. Zum einen sehen die meisten Menschen im Wohnbausparen eine sichere Investition für die Zukunft und zum anderen vermittelt ein eigenes Haus eine gewisse Sicherheit, die besonders in der heutigen Zeit einen immer größeren Stellenwert einnimmt. Wohnbausparen ist aber auch ein Projekt, von dem mehr als eine Generation profitieren kann, denn wer ein Haus baut, der baut es auch für seine Kinder und Enkel. Nicht zu vergessen die Geldanlage, die das Wohnbausparen darstellt, denn das eigene Haus ist für viele besser und sicherer als das Geld auf der Bank. Die neusten Umfragen zum Thema Wohnbausparen in Österreich sprechen eine sehr deutliche Sprache.

Noch nie so beliebt

Hat das Wohnbausparen in Österreich noch in den 1970er Jahren einen deutlichen Einbruch erlebt, so kann man heute von einem regelrechten Boom sprechen. Nach einer aktuellen Umfrage würden sich 71% der Befragten für Wohnbausparen entscheiden, wenn sie eine gute und sichere Geldanlage haben wollen. 52% setzen auf die klassische Kapitallebensversicherung und 36% würden sich für Fonds entscheiden. Nur 28% finden Anleihen als Geldanlage attraktiv und rentabel und lediglich 12% vertrauen ihr Geld dem Aktienmarkt an. Das Votum ist also mehr als eindeutig und noch nie war das Wohnbausparen in Österreich so beliebt wie heute.

Für die Zukunft

Keiner kann in die Zukunft schauen, aber Prognosen sind jederzeit erlaubt. Wenn es um die finanzielle Lage geht, sind es diese Prognosen, die viele Menschen verunsichern. Das ist ein Grund, warum sich das Wohnbausparen einer immer größer werdenden Beliebtheit erfreut und das nicht nur in Österreich, sondern auch in vielen anderen Ländern in Europa. 65% der Menschen, die zum Thema Wohnbausparen in Österreich befragt wurden, gaben an, dass sie das eigene Haus auch als eine Wertanlage für die Zukunft sehen, denn schließlich kann die ganze Familie vom eigenen Heim profitieren. Auch wenn es um die Altersvorsorge geht, steht das Wohnbausparen an erster Stelle. Man muss sich mit dem eigenen Haus keine Sorgen mehr machen, ob man im Alter auch die Miete bezahlen kann. Wenn man ein zusätzliches Einkommen möchte, dann kann man im eigenen Haus eventuell auch eine Einliegerwohnung einrichten und diese vermieten. 60% der Befragten würden das Geld aus dem Wohnbausparen für den Kauf einer Eigentumswohnung nutzen. Diese Angaben machten vor allem Menschen, die in einer Großstadt leben und sich nicht vorstellen können, in absehbarer Zeit in eine ländliche Region zu ziehen. Übrigens, nur ganze 7% der Menschen, die zum Thema Wohnbausparten befragt wurden, können es sich vorstellen, ein Haus oder eine Wohnung im Ausland zu kaufen. Sie wollen viel lieber in der österreichischen Heimat bleiben und dort auch ein Haus bauen oder kaufen.